Täglich fluten unzählige Apps den Markt. In Zeiten wie diesen, in denen Programmierer und App-Designer auch unabhängig von großen Unternehmen ihr eigenes Produkt launchen können, schaffen es mehr Apps denn je in die PlayStores. Aber welche Apps braucht man unbedingt? Was sind die absoluten Hits, die jeder kennen sollte? Welche Apps haben den größten Entertainment-Faktor? Und welche Applikationen, die du vielleicht noch nicht kennst, solltest du dir einmal genauer ansehen? Hier findest du alle Must-haves für dein Android-Handy.
Alle Nutzer, die auf Google-Dienste setzen, treffen mit dem Android-Betriebssystem die richtige Wahl. Mittlerweile sind auch bei den vorinstallierten Apps auf den Smartphones einige wichtige Dienste dabei. All-time-Favoriten wie YouTube oder Google Maps gehören längst zum Standard auf den Handyscreens. Die Handhabung der bekanntesten Applikationen ist den meisten bereits in Fleisch und Blut übergegangen. Aber welche Apps solltest du definitiv auch installieren, um bestmöglich kommunizieren zu können, gut informiert zu sein und genug Spaß bei der täglichen Nutzung deines Smartphones zu haben?
Die wichtigsten Kommunikations-Apps
Die wohl bekannteste Kurznachrichten-App ist WhatsApp. Kaum jemand hat sie nicht auf seinem Handy installiert und auf vielen Smartphones ist sie sogar als Vorinstallation vorhanden. WhatsApp hat damit die klassische SMS längst abgelöst, auch ihre Businessversion zählt zu den meistinstallierten Nachrichtendiensten. Aber sie bekommt Konkurrenz. Dienste wie Telegram und Signal erfreuen sich vor allem aufgrund ihres hohen Datenschutzfaktors an immer größerer Beliebtheit.
Speziell im Businesskontext wird Videokommunikation wird immer wichtiger. Die in Deutschland am weitesten verbreiteten Apps für diese Belange sind Skype, Zoom oder Microsoft Teams. Sie alle bieten die Möglichkeit, auch in Konferenzen mit mehreren Teilnehmern zu kommunizieren.
Einen weiteren wichtigen Faktor in Sachen Kommunikation übernehmen diverse Social Media Apps. Hoch im Kurs sind dabei Instagram, Facebook und Snapchat. Sie werden längst nicht mehr nur zum Teilen von persönlichen Inhalten genutzt, sondern viel der täglichen Kommunikation mit Freunden und Familie findet über die trendigen Apps statt. Langsam kommen allerdings Alternativen auf den Markt: Apps wie BeReal erregen aktuell großes Aufsehen und kämpft sich derzeit an die Reichweite der großen Mitbewerber heran. Es lohnt sich, da mal einen Blick drauf zu werfen.
Die beliebtesten Entertainment-Apps
Während sich Entertainment bis vor wenigen Jahren noch außerhalb der eigenen Wände oder nach Feierabend im Fernsehen abgespielt hat, sind diverse Unterhaltungsprogramme längst auf dem Smartphone angekommen. War früher der 20 Uhr Film die Zeit für Unterhaltung und Entspannung, findet Online-Entertainment heute rund um die Uhr, zwischen Terminen, im Zug oder der U-Bahn auf dem Handy statt. Die bekanntesten Streamingdienste, die auch als App verfügbar sind, werden den meisten bekannt sein. Netflix und Amazon Prime sind mittlerweile jedem ein Begriff. Auch Disney+ ist als Nachzügler mittlerweile hoch im Kurs bei den Smartphonenutzern.
Allerdings kommen auch aus dem E-Sports-Bereich immer mehr Apps auf die Handys der begeisterten Beobachter. Neben YouTube und Twitch, den bekanntesten Streaming Apps im E-Sports-Bereich ist auch die ESL Event App eine interessante Info-App, um immer auf dem aktuellen Stand für anstehende Spiele, sowie deren Ergebnisse und Austragungen anderer Events zu bleiben. Für Fans, die sich aktiver an den Spielen beteiligen wollen, gibt es bei Betway Sportwetten die Möglichkeit, die aktuellen Quoten zu den Top-Ligen von League of Legends oder CS:GO einzusehen. Die App-Nutzung im E-Sports-Bereich boomt und ist aktuell einer der größten Wachstumsfaktoren im Entertainmentbereich.
Musik-Apps sind weiterhin Spitzenreiter unter den Entertainment-Apps. Programme wie Spotify gehören schon fast zur Grundausstattung jedes Smartphones. Etwas später etabliert, aber nicht weniger gefeiert werden Hörbuch-Apps. Sie sind inzwischen nicht mehr von den Smartphones Deutschlands wegzudenken. Anbieter wie Readly, Audible oder BookBeat sind nur ein paar der führenden Hörbuch-Größen am Markt.
Neue Apps mit Potenzial
Das Smartphone als täglicher Begleiter ist für viele mittlerweile zum Organizer und Multitool schlecht hin geworden. Apps, die der perfekte Begleiter für Organisation und Zeitmanagement sind, werden immer beliebter. Eine besonders interessante Option ist Trello. Die App ist ein wahres Listen-Genie. Auf einer gemeinsamen Oberfläche, auf die mehrere Leute, die die App installiert haben, zugreifen können, werden To-dos sortiert, bearbeitet und ergänzt. Verantwortlichkeiten können zugeteilt werden. Zeitticker schicken Erinnerungen und Benachrichtigungen. Eine App, die von Unternehmen wie auch als Familienplaner gleichermaßen genutzt wird.
Besonders im Trend liegen aber auch Kommunikations-Apps wie Replika, ein Chatbot-Begleiter, gesteuert mittels künstlicher Intelligenz. Besonders in diesem Bereich werden sicher in den nächsten Jahren einige neue Apps entstehen. Fokus liegt also auf dem Entertainmentbereich, der großes Potenzial hat noch weiter zu wachsen, denn die Nachfrage nach den Apps ist riesig.
Bitte beachten: Glücksspiel kann süchtig machen. Teilnahme erst ab 18 Jahren. Weitere Infos unter: www.spielen-mit-verantwortung.de