finanzblick – Onlinebanking in einer Android App mit Potential

Beschreibung der kostenlosen App:
Mit finanzblick gibt es nun eine weitere Banking-App für Android. Für iOS gibt es sie schon eine Weile und wurde jetzt für Android Phones und Tablets angepasst. Dabei hat man sich eng an die Web-Version angelehnt und nutzt deren Schnittstelle.

Genau dies dürfte den einen oder anderen schon abschrecken, da keine direkte Verbindung mit der Bank hergestellt wird, wie es bei der iOS Version der Fall ist. Auf meinem Nexus 7 konnte ich die App auch nicht überreden, zu starten. Daher musste ich auf mein Galaxy S3 ausweichen.

Als erstes ist eine Registrierung erforderlich

Aus der App heraus muss zunächst ein Account erstellt werden, den man über einen Email-Link verifizieren muss. Erst dann kann man mit der Erstellung der Bank- oder Paypal-Konten beginnen.

Kontenüberblick, Überweisungen, Finanzmanagement und Co

Auch wenn die derzeitige Version noch nicht mit der iOS App mithalten kann, können sich die Funktionen schon sehen lassen. Die mangelhafte Synchronisation wurde mit dem letzten Update ebenfalls verbessert.

Allgemein sind die Alternativen unter Android noch recht mau, was das Online-Banking betrifft. Mein persönlicher Favorit ist sogar nur für iPhone und iPad zu haben. Allerdings bedarf es noch dem einen oder anderen Update, bis finanzblick auch auf dem Android Phone den Komfort bietet, die der eine oder andere vom iPhone kennt.

Kein problemloser Wechsel

Wer bis dato noch die iPhone App nutzt und sich ein Android Phone zugelegt hat, der kann seine vorhandenen Daten nicht in die Android Version übernehmen. Hier sollte man schleunigst Importfilter zur Verfügung stellen. Dafür ist die App für Android gratis zu haben und wird durch Werbebanner finanziert.

Momentan kann man die App leider nicht ohne Einschränkungen empfehlen. Potential ist freilich vorhanden und die Funktionen sind für ein mobiles Banking mehr als ausreichend. Aber die Nutzung einer Web-Schnittstelle von finanzblick ist für mich persönlich ein KO-Kriterium.


(149) – ∅: 2,8
Folgende Berechtigungen fordert die Android App:
Netzkommunikation
Zugriff auf alle Netzwerke
Ihre personenbezogenen Daten
Vertrauliche Protokolldaten lesen
Telefonanrufe
Telefonstatus und Identität abrufen
Speicher
Inhalt Ihres USB Speichers ändern oder löschen Inhalt Ihrer SD-Karte ändern oder löschen
System-Tools
Aktive Apps abrufenAlle anzeigenAusblenden
Netzkommunikation
Netzwerkverbindungen abrufen
Standard
Zugriff auf geschützten Speicher testen

[Download via Play Store]

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top