Quizspiele erfreuen sich großer Beliebtheit und haben schon so manch aufwändigen 3D Shooter abgehängt. Seit heute tritt auch Kazong in dieser Riege an und bietet neben Quizfragen auch Mini- und Denkspiele, bei denen man sich mit Freunden duellieren darf.
Für ein Multiplayer Spiel ist natürlich auch ein Login erforderlich, damit sich die App mit den Freunden verbinden kann. Die Anmeldung kann auf verschiedene Wege erfolgen. Entweder es wird ein eigenständiger, kostenloser Account per Email registriert oder der Login erfolgt über einen bestehenden Facebook oder Google Account. Ist dies erledigt, geht es direkt weiter zum Intro.
Kleine Einführung durch Intro
Das kleine Intro führt dich auf spielerische Weise in das Game ein. Zu drückende Buttons werden hervorgehoben und lassen keinen anderen Klick zu. Wer sich lieber durch Learning by Doing in das Spiel einfinden möchte, kann das Intro auch sofort überspringen.
Quizfragen und Minispiele
Die eigentlichen Spielerunden bestehen nicht nur aus Quizfragen. Viele kleine Minispiele sorgen immer wieder für Abwechslung. So darf auch mal ein Foto schrittweise aufgedeckt und die Person erraten werden. Ober Behauptungen werden nach Wahr oder Falsch bewertet.
Wurde eine Challenge angenommen, darf aus 4 Bereichen gewählt werden. Diese Bereiche werden abwechselnd von den Kontrahenten gewählt. Das trifft jedoch nur auf die ersten beiden Runden zu. In der Dritten wird eine zufällige Challenge bestimmt, die dann auch die doppelte Punktzahl für den Sieger einbringt.
Inhalte und Themen
Insgesamt bietet die aktuelle Version mehr als 20.000 Fragen und Bilder. Diese sind auf über 20 Themengebiete verteilt. Es kommt Geschichte, Musik oder auch mal die bei Schülern sehr beliebte Geografie an die Reihe.
Mangelndes Wissen kann gelegentlich auch durch schnelle Finger und Geschicklichkeit wett gemacht werden. In dem Fall bleiben dir 60 Sekunden, um möglichst viele Punkte zu verbinden.
Kosten des Spiels
Die App kann grundsätzlich erst einmal kostenlos geladen und auch genutzt werden. Zwischen den einzelnen Herausforderungen werden Vollbild Werbungen eingeblendet. Manche mögen diese Art der Werbung nicht. Mir persönlich ist sie aber lieber als ein permanentes Banner während der Spiele.
Zusätzlich können In-App Käufe getätigt werden. Für derzeit 2,99 EUR kann die Werbung entfernt und zusätzliche Statistiken freigeschaltet werden. In weiteren Käufen können Coins erworben werden, mit denen zum Beispiel das Rad mit den verfügbaren Themenbereichen neu drehen lässt.
Keine Freunde?
Wer tatsächlich keine Freunde haben sollte oder sich einfach mal alleine mit den einzelnen Spielen beschäftigen möchte, kann in den Singelplayermodus wechseln.
Fazit:
Im Vergleich mit den normalen Quizspielen hat Kazong deutlich mehr zu bieten. Hier ist nicht nur ein großes Allgemeinwissen von Vorteil, sondern auch Schnelligkeit und Geschicklichkeit. Mit aktuell mehr als 10.000 Fragen und Bildern, dürfte so schnell keine Langeweile aufkommen.
Ich spiele sonst eher wenig bis gar nicht auf dem Telefon. Mit Kazong habe ich (zufällig) ein Spiel gefunden, das echt Spass macht und sich sehr bequem zwischendurch spielen lässt. Ein grosser Bonus ist aus meiner Sicht, das man beim gemeinsamen Spass mit Freunden gleichzeitig etwas für die grauen Zellen tut. Die Spiele sind mit viel liebe zum Detail umgesetzt, was man an den teils ziemlich originellen Fragen merkt.
Thumbs up und weiter so!
Freue mich auf neue Games!
Ship it! 😀
Danke, super App! Der mix aus quiz, mini und logic Spielen ist spitze und mal was neues. Eben nicht nur Quiz … finde es cool das man auch noch neue Spiele dazu bekommen und im Duell auswählen kann.
Daumen hoch
Was ist schon wieder los bei Kazong? Schob wieder heisst es das Passwortes ist ungültig.