Left vs Right: Gehirntraining – Welche Seite dominiert bei dir?

Vielleicht packst du heute mal deine Ballerspiele beiseite und versuchst dich an einem echten Gehirntraining. Mit den richtigen Aufgaben lassen sich auch beide Seiten deines Gehirns auf Vordermann bringen.

Wie die meisten sicherlich wissen, besteht das Gehirn aus 2 Hälften. Jede kümmert sich um einen ganz bestimmten Aufgabenbereich. Während die linke Seite eher logisch vorgeht und sich um nackte Zahlen kümmert, ist die rechte Seite eher kreativ und begünstigt intuitives Handeln. Welche Seite mag bei dir wohl dominieren?

Welche Ziele möchtest du erreichen?

Die App setzt sich aus mehreren Bereichen zusammen und jeder kann für andere Ziele stehen. Beim ersten Start des Spiels können Bewusstsein, Reflexe, Anpassungsfähigkeit, Geduld und andere Merkmale in 8 Schritten genauer definiert werden. Sobald das geschehen ist.


Im letzten der 8 Schritte besteht die Möglichkeit, sich mit seiner eigenen Email Adresse oder dem Facebook Account anzumelden. Das ist nicht zwingend erforderlich, ermöglicht allerdings das Speichern von Ergebnissen und Fortschritten.

Das Gehirntraining

Insgesamt hat die App 46 unterschiedliche Spiele zu bieten, die sich auf 6 Kategorien aufteilen. Vor dem Start wird kurz erklärt, wie das Spiel funktioniert und was man zu tun hat. Meist muss in diesen nur getippt werden. Das kann eine aufgerufene Nummer sein oder auch das Ergebnis einer Rechnung. Je schneller du dabei bist und je komplizierter die Aufgabe wird, desto höher steigt dein Level. Ein Zeitlimit gibt es jedoch nicht.

Kosten und Werbung

Sämtliche Funktionen der App können eine Woche getestet werden. Danach werden verschiedene Abonnements und ein Kaufpreis angeboten. Der lebenslange Pass kostet derzeit 10,99 EUR. Nicht gerade wenig, aber im Vergleich zu den monatlichen Preisen vergleichsweise günstig. Wer sich weiterhin für die kostenlose Variante entscheidet, muss sich mit Werbung abfinden und bekommt nicht alle Auswertungen gezeigt. Zudem gibt es auch Beschränkungen bei den Kategorien. Nicht alle können gespielt werden und es wird auch nicht angezeigt, in welcher man sich gerade befindet. Welche Spiele nicht spielbar sind, werden mit einem VIP gekennzeichnet.

Fazit:
So leicht das Spiel zu beginn auch sein mag, so schwer wird es mit steigendem Level. Es lassen sich viele Bereiche wie Aufmerksamkeit, Geschicklichkeit, Konzentration oder Denkvermögen trainieren. Das Abo finde ich mit 2,19 EUR pro Monat allerdings ein wenig zu teuer. Da gibt es günstigere Spiele mit ähnlicher Qualität. Aber auch ohne VIP Konto und mit ein wenig Werbung lassen sich täglich viele Aufgaben spielen.

(26265) – ∅: 4,4
[Download für Android via Google Play Store]
[Download für iPhone/iPad via Apple App Store]

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top