Running Fred – Gefahr ist sein zweiter Name

Beschreibung der kostenlosen App:
Der gute alte Fred ist mal wieder auf der Flucht und legt dabei so manchen Stunt hin. Vermutlich wollte er mal Akrobat werden, bevor er in dieser kostenlosen Android App gelandet ist. Jetzt hilf ihm hier wieder raus.

Auch wenn dieses Spiel ins Jump&Run Genre eingeordnet werden kann, so fließt hier an manchen Stellen doch so einiges an Blut und es hat dann so rein gar nichts mit einem Kuschelspiel zu tun.

Flotte 3D-Action

Bei diesem Spiel musst du im Grunde nur laufen. Das wäre ja auch gar nicht so schwer, wenn da nicht immer diese nervigen Hindernisse wären. Dabei ist das Überspringen von Zwischenräume noch eines der kleinsten Probleme.

Der große Sturz in die Tiefe

Man darf sich nicht wundern, wenn mal ein Sprung nicht klappt und der gute Fred dann in die Tiefe stürzt. Man hat dann nicht verloren, sondern fliegt durch ein Tor zur nächsten Herausforderung. Vorher sollte man man so viele Münzen wie möglich einsammeln. Das wird einem im Tutorial zu Beginn auch noch mal klar gemacht. Mit denen kannst du deinen Charakter mit diversen Extras ausstatten. Die Ungeduldigen können sich auch gegen Bares mit Münzen versorgen. Das funktioniert per In-App Kauf, während man die Android App geöffnet hat.

Achte auf die Fallen

Der Entwickler ist sicher kein Spielverderber, aber ein paar nette Fallen musste er einfach einbauen, damit du dich nicht irgendwann langweilst. Das gleiche gilt auch für die Spielmodi. Hier wurden 3 verschiedene integriert. Mit denen kannst du ein normales Abenteuerspiel starten, Herausforderungen meistern oder endlos spielen, bis du irgendwann einer Falle zum Opfer gefallen bist.

Grafik ist OK

Bei 3D-Grafik denkt man direkt an eine hervorragende Optik. Das ist allerdings nicht immer so. Zwar ist die Grafik von Running Fred nicht unbedingt schlecht, aber ich habe schon wesentlich bessere gesehen. Dafür gibt es aber auch eine ganze Weile kostenlosen Spielspaß und man muss nur Geld ausgeben, wenn man zu schnell zu viel will.


(33.249) – ∅: 4,6
Folgende Berechtigungen fordert die Android App:
Netzkommunikation
uneingeschränkter Internetzugriff, Bluetooth-Verbindungen herstellen
Telefonanrufe
Telefonstatus lesen und identifizieren
Speicher
Inhalt des USB-Speichers und der SD-Karte ändern/löschen
System-Tools
Bluetooth-Verwaltung, Standby-Modus des Tablets deaktivieren Standby-Modus des Telefons deaktivierenAlle anzeigenAusblenden
Ihre Konten
Bekannte Konten suchen
Netzkommunikation
Netzwerkstatus anzeigen
Standard
Rechnungsdienst von Market

[Download via Play Store]

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen