Splashtop 2 – Remote Desktop für Spiele, Filme und beliebige Dokumente auf deinem PC oder Mac

Beschreibung der kostenlosen App:
Splashtop gehört zu den interessantesten Remote-Tools, mit denen man auf seinen Windows-, Mac- oder Linux-Rechner zugreifen kann. Dieser Zugriff dient nicht nur der reinen Fernsteuerung, sondern auch dem Zugriff auf Daten.

Manchmal muss man einen Rechner fernsteuern. Das kann ein einfaches Herunterfahren sein oder auch das Beenden bestimmter Programme. Gerade wenn man langwierige Operationen über Nacht ausführen lässt, kann man diese überwachen und notfalls auch Korrekturen vornehmen.

Überall und jederzeit alle Daten parat

Wer gerne zuhause arbeitet, möchte auch mal auf Dokumente im Büro zugreifen können. Diese können nicht nur heruntergeladen, sondern auch direkt auf den dafür vorgesehenen Programmen aufgerufen werden. So schaut man sich eine Präsentation oder ein Tabellenblatt direkt in der Office-Anwendung an.

Aber selbst wenn der Rechner nur einen Raum weiter steht, ist es nützlich, wenn man bestimmte Dokumente auf den original Programmen bearbeitet, bevor man sie mit dem Android Phone oder Tablet versendet.

3D-PC-Spiele auf dem Tablet

Keine Lust am Rechner zu sitzen? Mit Splashtop lassen sich aufwändige Spiele auch direkt auf dem Tablet spielen, während man gemütlich auf dem Sofa sitzt oder liegt. Das gleiche gilt natürlich auch für Videos, die man auf seinem Rechner lagert oder dort aufgenommen hat. Diese lassen sich natürlich auch auf das Tablet übertragen, können aber auch direkt angesehen werden.

Einfache Funktionsweise

Damit die Verbindung zwischen Android Phone und Rechner hergestellt werden kann, benötigt man natürlich diese kostenlose App und zusätzlich ein kleines Programm, das man auf seinem PC, Mac oder Linux-Rechner installiert. Dazu ist allerdings auch noch ein Splastop-Konto erforderlich, das eine Lizenz für bis zu 5 Rechner beinhaltet.

Neben diesen kostenlosen Funktionen werden noch weitere Features per In-App Kauf angeboten. Diese sind für die Basisfunktionalität nicht erforderlich, können die Bedienung aber deutlich vereinfachen.


(17.720) – ∅: 4,5
Folgende Berechtigungen fordert die Android App:
Netzkommunikation
Zugriff auf alle Netzwerke
Ihre personenbezogenen Daten
Vertrauliche Protokolldaten lesen
Speicher
Inhalt Ihres USB Speichers ändern oder löschen Inhalt Ihrer SD-Karte ändern oder löschen
System-Tools
Ruhezustand des Tablets deaktivieren Ruhezustand des Telefons deaktivierenAlle anzeigenAusblenden
Ihre Konten
Konten auf dem Gerät suchen
Netzkommunikation
Netzwerkverbindungen abrufen, WLAN-Verbindungen abrufen
Standard
Zugriff auf geschützten Speicher testen

[Download via Play Store]

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top