Fragst du dich manchmal auch, in welchem Netz die anzurufende Nummer geschaltet ist? Gerade für netzinterne Flatrates ist das sehr wichtig. Allerdings kann man anhand der Vorwahl kaum noch das Netz bestimmen und muss schon ein wenig genauer recherchieren.
Mittlerweile wurden schon so viele Nummern portiert, das man sich auf keinen Fall noch auf die Vorwahl verlassen sollte. Wenn eine 0174 vor der Nummer steht, dann heißt das heute nicht zwangsläufig, das es sich auch noch um einen Vodafone Kunden handelt.
Kostenlose Abfrage über eine zentrale Datenbank
Diese kostenlose Android App führt eine einfache und kostenlose Anfrage in einer zentralen Datenbank durch und du hast in kürzester Zeit die Sicherheit. das die Nummer in deinem Netz liegt oder eben auch nicht.
Auf diese Weise kannst du auch abgeschaltete Rufnummern ermitteln.
Integration in das bestehende Telefonbuch
Durch die automatische Integration in das Telefonbuch, siehst du schon bei deinen Kontakten, in welchem Netz sie funken. So kann schnell erkannt werden, welches Netz bei den Freunden am meisten genutzt wird. Vielleicht lohnt sich dann auch, selber in ein anderes Netz zu wechseln und die eigene Nummer zu portieren.
In der Basisversion kannst du unbegrenzt Abfragen erstellen und 7 Tage zusätzlich die Features der kostenpflichtigen Pro Version nutzen. Hier gibt es natürlich noch eine ganze Menge weitere Funktionen wie einen Datenzähler, ausführliche Statistiken, Widgets, Export/Import und noch jede Menge mehr. Ob man bereit ist, dafür Geld auszugeben, muss jeder für sich selber entscheiden. Will man nur Rufnummern prüfen, ist das nicht unbedingt nötig.
Pingback: Welches Netz? Im Zeitalter der Portierungen ist … – Apps Android
Ja die App hab ich schon ewig. Ich hab sie aber nicht mehr installiert .
Was gut ist das auf Wunsch bei jedem Kontakt mit Handynummer der Anbieter hinterlegt wird.
Gruss Lars