Google Übersetzer – Ab sofort mit Offline-Sprachpaketen für Übersetzungen ohne Internetverbindung

Beschreibung der kostenlosen App:
Das aktuelle Update des Google Übersetzers hat die Android App um eine ganz besondere Funktion ergänzt. Ab sofort muss man nicht zwangsläufig online sein, wenn man Wörter und Texte übersetzen lassen will. Das macht die App wirklich perfekt.

Nicht jeder hat ein Datenpaket. Selbst wenn, dann kann man durchaus auch mal ein einem Funkloch sitzen. Das ist noch lange kein Relikt aus der Vergangenheit und ich kenne in meiner Umgebung etliche Orte, an denen ich mit keinem Netzbetreiber Empfang habe.

Perfekt für Tablets ohne 3G

Gerade bei den Tablets gibt es etliche Modelle, bei denen ein Datenpaket und guter Empfang nichts nützen, da sie kein 3G besitzen und sich nur über WiFi in das Internet einwählen können. Gerade hier ist die Option, das Sprachpaket zuvor über WLAN zu laden, eine perfekte Ergänzung zur ohnehin schon guten App.

Während die eigentliche App bereits ab Android 2.1 läuft, ist für eine Offline-Übersetzung mindestens Android 2.3 erforderlich. Da das aber auch schon ein recht altes System ist, sollte es in der allermeisten Fällen kein Problem darstellen.

Da für die Installation der Sprachpakete Rechte für das Schreiben und Ändern der SD Karte erforderlich ist, muss das Update manuell installiert und dieses neue Recht bestätigt werden.


(383.932) – ∅: 4,6
Folgende Berechtigungen fordert die Android App:
Hardware-Steuerelemente
Bilder und Videos aufnehmen
Ihre Nachrichten
SMS oder MMS lesen
Netzkommunikation
Zugriff auf alle Netzwerke
Speicher
Inhalt Ihres USB Speichers ändern oder löschen Inhalt Ihrer SD-Karte ändern oder löschenAlle anzeigenAusblenden
Hardware-Steuerelemente
Vibrationsalarm steuern
Netzkommunikation
Netzwerkverbindungen abrufen
Standard
Zugriff auf geschützten Speicher testen

[Download via Play Store]

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen