Android als Betriebssystem dominiert seit geraumer Zeit den Smartphone-Markt und hat im Vergleich zum größten Konkurrenten iOS so manches mehr zu bieten. Wer sich noch nicht zu einem Wechsel durchringen konnte, findet in diesem Artikel ein paar Vorzüge, die man auf anderen Systemen vergeblich sucht.
Vorteile eines Android-Smartphones
Ein wesentlicher Vorteil, den die Nutzung von Android mit sich bringt ist, dass man beim Kauf eines Smartphones die Auswahl zwischen einer Vielzahl von Geräten hat. Dabei hat man die Wahl zwischen einem Smartphone mit kleinem oder auch großen Display, mit oder ohne Mobilfunk, sowie verschieden ausgestatteten Kameras. Bei iOS-Geräten hat sich die Auswahl zwar auch vergrößert, erreicht aber nicht annähernd die Ausmaße, die man von Android gewohnt ist. Bei manchen Verträgen gibt es zum kostenlosen Smartphone sogar noch ein Gratis-Tablet dazu. Über einen solchen Allnet Flat Tarif im D-Netz denke ich selber gerade nach, da sich der Empfang im O2 Netz in unserer Region deutlich verschlechtert hat – aktuell gibt es ja auch durchaus attraktive Tablet-Tarif-Bundles.
Auch beim Preis kann Android deutlich punkten. Zwar kosten neue und hochwertige Android-Smartphones anfangs kaum weniger als ein iPhone, doch bereits kurz danach fällt der Preis drastisch.
Ebenfalls verfügen Android-Geräte (die meisten jedenfalls), anders als iPhone und Co, über austauschbare Akkus, sodass im Fall eines Defekts oder nachlassender Laufzeit nicht das gesamte Smartphone ersetzt oder eingeschickt werden muss.
Ebenso positiv sind die zahlreichen Widgets, die Informationen auf dem Homescreen anzeigen und somit mit einer einzigen Berührung zahlreiche Aktionen ermöglichen.
Des Weiteren ist Android tolerant. Selbst ohne Root-Zugriff ist es kein Problem, direkt auf Netzwerkspeicher oder andere Rechner zuzugreifen. So ist nichts mehr als WiFi oder ein USB-Kabel vonnöten, um Bilder auf den Computer zu übertragen. Ebenso bieten Dateimanager-Apps die Möglichkeit, Daten zu ordnen. Im Gegensatz dazu bietet iOS viele Restriktionen, die ein Arbeiten auf Dateisystem-Ebene nahezu unmöglich machen. Selbst mit Jailbreak und iFile erhält man nicht die Möglichkeiten eines ungerooteten Android Phones. Fairerweise muss jedoch hinzugefügt werden, das seit KitKat der Zugriff auf die externe SD Karte deutlich eingeschränkt wurde. Hier kann durchaus ein Rooten erforderlich sein.
Das alte Smartphone verkaufen
Haben die Gründe dich davon überzeugt zu Android zu wechseln, so bleibt nur noch die Aufgabe, das alte Gerät zu verkaufen. Der beste Weg ist immer noch über eBay zu versteigern oder vor Ort mittels eBay Kleinanzeigen zu verkaufen. Zwar gibt es dort unzählige Angebote, sodass das Warten auf einen Interessenten wahrscheinlich etwas dauern wird, sofern man nicht auf die Sofort-Kauf-Option verzichten möchte, dennoch lässt sich dort immer noch ein guter Preis erzielen.
Eine Alternative dazu sind Ankaufportale wie reBuy, welches sich auf den An- und Verkauf spezialisiert hat. Hierbei muss man nur einige Fragen über den Zustand des Smartphones beantworten und erhält daraufhin einen Preisvorschlag. Alternativen zu diesem Anbieter sind momox.de, wirkaufens.de und flip4new.de. Aber auch der Amazon Marketplace kann interessant sein.
Eine weitere Option ist der Verkauf über das Programm Gravis. Dies ist ein Apple-Reseller, bei dem man sein Handy ohne viel Aufwand verkaufen kann.
Um deine Daten nicht an dritte weiterzugeben, sollten im Vorfeld alle privaten Daten gelöscht werden. Dies erfolgt innerhalb weniger Minuten mithilfe von iTunes. Durch eine Wiederherstellung wird das iPhone auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Da es keine externe SD Karte gibt, muss nichts weiter beachtet werden, außer vielleicht das vorherige Sichern von Fotos und anderen Dokumenten, die man nicht verlieren möchte.
Kauf eines Android-Smartphones
Beim Kauf eines Android-Gerätes kann es vorteilhaft sein, dieses durch Abschluss eines Vertrages zu erwerben. Hierfür gibt es eine Reihe von Angeboten verschiedener, günstiger Anbieter. Ich habe schon viele Geräte über einen Vertrag finanziert. Das letzte war ein Galaxy S3, das mit Vertrag und Freiminuten günstiger als das billigste Angebot in den Preissuchmaschinen war. Nicht nur das ich hier Geld gespart habe, ich habe es auch wie mit einem zinslosen Darlehen in kleinen Beträgen bezahlt.
Natürlich gibt es auch die Möglichkeit von Handyverträgen ohne Grundgebühr. Das Prinzip dabei ist wie bei einer Prepaid-Karte, denn dabei zahlt man am Ende eines jeden Monats nur das, was man letzentlich auch verbraucht hat. Wer die volle Kostenkontrolle behalten möchte oder aus irgendeinem Grund keinen Vertrag abschließen kann, sollte in verschiedenen Preissuchmaschinen nach einem günstigen Angebot suchen. Allerdings ist hier auch ein wenig Vorsicht geboten. Gerade wenn das Gerät extrem günstig angeboten wird, sollte eine gesunde Portion Misstrauen vorhanden sein.
Ich höre immer wieder, dass andere Geräte gegenüber Apple-Geräten einen so starken Preisverfall zu verzeichnen hätten. Ich weiß nicht, woran das liegt, aber der Wahrheit entspricht das nicht, oder zumindest nur, wenn man Apple mit Birnen vergleicht, denn man kann nunmal die von Apple verbaute hochwertige Hardware nicht mit irgendwelchen Plastikschiffen vergleichen, die auf ein ganz anderes Marktsegment abzielen. Natürlich halten sich hochwertige Produkte immer Preisstabiler.
Als Beispiel sei hier mal ein Vergleich des Gebrauchtpreises vom Samsung Galaxy Note 3 mit dem Apple IPhone 5s angeführt, die etwa zur gleichen Zeit und für einen ähnlichen Preis erschienen sind. (749€ vs. 799€ in der 32gb-version). Bei eBay bekommt man für die Geräte noch ~300 und ~350€. Der Unterschied ist also relativ gering. Ähnlich verhält es sich übrigens auch bei Notebooks, hier kann man beispielsweise die Sony Vaio ultrabooks und die Asus Zenbooks mit dem MacbookAir vergleichen, oder die Lenovo Thinkpad X-Serie mit den MacbookPros und kommt zu exakt demselben Ergebnis.
Die grosse Freiheit, die Android seinen Benutzern (schon im ungerooteten Zustand) bietet, ist für mich das Hauptargument für den Kauf eines Androidgerätes. Leider kann man das Argument eines austauschbaren Akkus und der Speichererweiterung durch eine Micro SD Karte nicht mehr unbedingt anführen. Allerdings ist die Gerätevielfalt bei Android so gross, dass man sicherlich ein Gerät findet, dass auch diese Vorzüge bietet, wenn man sich nicht unbedingt auf einen Hersteller festlegt. Beim Kauf sollte man ausserdem darauf achten, dass die Android Version relativ aktuell ist, bzw. dass auf eine der letzten Versionen durch ein Herstellerupdate aktualisiert werden kann.