
Synchronisiere mit Chrync die Lesezeichen aus deinem Chrome Browser mit deinem Windows Phone. Auch gespeicherte Passwörter und geöffnete Tabs können unterwegs abgerufen werden.
Leider ist es auch mit Windows Phone 8.1 noch immer nicht möglich, die Lesezeichen des Desktop Browsers über eine Synchronisation auf das Smartphone zu holen. Auch der Import über die altbekannte bookmarks.html wird nicht unterstützt. Hier hilft nur ein kleiner Workaround bzw. Umweg über die kostenlose App Chrync. Das ist allemal besser, als sämtliche Lesezeichen manuell anzulegen und auf einen einheitlichen Stand auf alle Geräte zu bringen.
Import von Lesezeichen, Passwörter und Tabs aus Chrome
Nach dem ersten Start der App ist das Einloggen in den Google Account, mit dem die Bookmarks auf dem Rechner synchronisiert wurden, erforderlich. Auf die Tabs habe ich in meinem Fall verzichtet und die Passwörter habe ich nur einmal testweise synchronisiert. Da diese unverschlüsselt und im Klartext angezeigt werden,war mir das ganze ein wenig zu heikel und ich habe sie direkt wieder gelöscht. Wer sie unbedingt auf seinem Windows Phone haben möchte, sollte nicht vergessen, den Sperrbildschirm mit einer PIN abzusichern, damit nicht jeder alles einsehen kann. Davon mal abgesehen, sollte diese Sicherheit ohnehin immer genutzt und eingerichtet werden.
Arbeiten mit Chrync
Die optimalste Lösung ist der Umweg über die kostenlose App natürlich nicht,aber ich habe keine Lust, mehr als 100 Lesezeichen manuell in den Explorer einzugeben. Dir Kachel von Chrync liegt auf meinem Homescreen direkt neben der des Explorers. So kann ich sie einfach starten, wenn ich ein Lesezeichen aufrufen will. Der Explorer wird direkt nach dem Antippen des Links gestartet. Will ich ein weiteres Lesezeichen aufrufen, gehe ich schnell auf den Startbildschirm zurück und rufe Chrync erneut auf. Oder ich tippe etwas länger auf den Zurück Button und wähle die App aus der Liste der geöffneten Programme. Viel schneller bzw. komfortabler ist das Aufrufen der Lesezeichen aus den Menü des Explorers auch nicht.
Fazit:
Solange Windows Phone noch keine Synchronisation, einen Import oder Google eine Windows Phone Version seines Chrome anbietet, werde ich diese Erleichterung auf jeden Fall nutzen. Einzig die One-Way-Synchronisation ist ein wenig störend.