
Microsoft wirbt stets damit, das das Layout des Homescreens und der Kacheln individuell angepasst werden kann. Bis zu einem gewissen Grad ist das sicherlich möglich. Soll es aber noch bunter und individueller aussehen, dann wird eine App wie cool Tiles benötigt.
Wer bereits auf Windows Phone 8.1 geupdatet hat, kann seine Kacheln deutlich bunter gestalten, da sie transparent zum Hintergrund sein können. Da dieser aus einem beliebigen Bild bestehen kann, sind kaum Grenzen vorhanden. Das reine Design der Kacheln lässt sich damit aber noch immer nicht verändern.
Fotos als Kachelhintergrund
Richtig persönlich wird es erst, wenn jeder Kachel ein individueller Hintergrund zugewiesen werden kann. Und zwar vom Nutzer und nicht von der jeweiligen App, die mit der Kachel gestartet wird.
Aus den Voreinstellungen bzw. Templates lassen sich diverse Icons wählen, die dann die Kachel zieren sollen. Darunter sind natürlich auch bekannte Apps wie WhatsApp, Facebook usw. Einige der Logos sind so universell einsetzbar, das sie für nahezu jede andere App verwendet werden können. Jetzt muss nur noch ein Foto ausgewählt werden und schon steht die erste selbsterstellte Kachel.
Das gilt natürlich nicht nur für Apps, sondern auch für diverse Einstellungen wie WiFi, Bildschirm-Rotation, Akku-Sparmodus, Bluetooth, Mobilfunk-, Flugzeug-Modus, Bildschirm sperren, Lage usw.
Nachteil: Statische Kachel
Leider gibt es in der aktuellen Version der kostenlosen Windows Phone App noch eine kleine Einschränkung. Die Bearbeitung funktioniert nicht bei Original-Apps und auch die Anzeige der eingegangenen Nachrichten und andere Live-Tile Funktionen funktionieren nicht mehr.
Fazit:
Die Idee hinter dieser App ist nicht schlecht und man kann schon ein wenig mit dem Tool herumspielen. Allerdings sollte künftig eine größere Auswahl integriert werden. Bis dahin nur eine nette Spielerei.