
Ganz frisch ist das neue Spiel von Disney im Windows Phone Store angekommen. Hier dreht sich alles um Wörter, die in einem Buchstabensalat gefunden werden müssen. Das ist hin und wieder schon mal ein zweiter oder dritter Blick erforderlich.
Bei solchen Spielen ist es natürlich ganz besonders wichtig, das sie in deutscher Sprache sind. Und das nicht nur im Menü, sondern auch in den Inhalten. Da genau das bei dieser kostenlosen Windows Phone App der Fall ist, kannst du sogleich mit dem Tutorial beginnen. Eine kunterbunte Eule erklärt dir die Spielweise.
Finde die erforderliche Anzahl Wörter
Für jedes Spiel wird die eine Zahl vorgegeben. So viele Wörter müssen dann im Buchstabensalat gefunden und markiert werden. Wichtig dabei ist, das diese zwischen 3 und 8 Buchstaben lang sein sollen. Es spielt keine Rolle, ob sie vertikal, horizontal, diagonal, versetzt oder gar rückwärts geschrieben werden. Gerade der letzte Punkt macht es nicht gerade leicht. Immer wenn ein Wort markiert wurde, rutschen neue Buchstaben nach und neue Kombinationen werden möglich und vorherige werden zerstört.
Denkspiel ohne Zeitlimit
Du kannst dich ganz in Ruhe dem Chaos auf dem Spielfeld widmen. Keine Stoppuhr setzt dich unter Druck. Versuche nach Möglichkeit auch die Multiplizierer zu nutzen. Das sind Buchstaben, die farbig dargestellt werden und deine Punkte vervielfachen, indem sie auch angrenzende Felder verschwinden lassen.
Im weiteren Spielverlauf kommen einige Spielelemente hinzu, die von Match-3 Spielen bekannt sind. So müssen Farben kombiniert oder Hintergrundkacheln abgeräumt werden. Jedes Spiel kostet allerdings Energie und diese steht nicht unbegrenzt zur Verfügung. Schlimmstenfalls muss sie per In-App Kauf nachgekauft werden.
Bei den Wörtern scheint das Spiel recht gut gemacht zu sein. Bislang hatte ich noch kein Wort, das existiert und nicht erkannt wurde. Selbst Fantasywesen wie der Oger und das eine oder andere versaute Wort sind der App bekannt.
Fazit:
Words of Wonder ist eine schönes Wortratespiel, das optisch sehr nett aber nicht perfekt ist. Teilweise ist die Grafik etwas verwaschen. Dafür gibt es im wichtigsten Bereich, den Wörtern, nichts auszusetzen. Es wurde in meinem Test wirklich alles erkannt.